Die Schäden durch Borkenkäfer waren bei uns im vergangenen Jahr durch den kühlen und nassen Sommer geringer als in den Vorjahren. Aber die Bedrohung für unsere Wälder bleibt, die Borkenkäferentwicklung für dieses Jahr ist schwer vorherzusagen. Zwar starten wir mit einem gut wasserversorgten Waldboden in die Vegetationsperiode, eine Trockenphase im Frühjahr aber kann reichen, um dem Borkenkäfer wieder ausreichend Nahrung zu geben.

Deshalb hat die FBG Nürnberger Land w.V. eine Kooperation mit der Firma WALDSTOLZ geschlossen. Damit können wir Ihnen ab sofort ein automatisiertes und kostengünstiges Monitoring für Ihre Waldparzellen anbieten, um kritische Veränderungen im Wald frühzeitig zu erkennen und größere Waldschäden zu vermeiden.

WALDSTOLZ ist eine in Stuttgart ansässige Firma. Ihr Produkt, der Monitoring-Service, ist speziell für die Borkenkäferdetektion entwickelt und wurde im letzten Jahr erfolgreich in Privatwäldern im Allgäu und Schwarzwald eingesetzt. Positives Feedback gab es sowohl von den dortigen Forstlichen Zusammenschlüssen als auch direkt von Waldbesitzern.

Wie funktioniert das?

Die beobachteten Waldflächen werden alle 5 Tage mittels Satellitentechnik aufgenommen. Eine auf Computer-Algorithmen basierende Auswertung stellt durch Borkenkäfer hervorgerufene kritische Vitalitätsveränderungen bei Fichten fest. Der betroffene Waldbesitzer sowie die WBV werden zeitnah per SMS und E-Mail benachrichtigt, so dass umgehend weitere Schritte eingeleitet werden können.

Vorteile für Waldbesitzer

  • Frühzeitiges Erkennen einer Vitalitätsabnahme bei Fichten verhindert größere Befallsnester
  • Rechtzeitige Schädlingserkennung ermöglicht rasche Aufarbeitung und somit bessere Qualitäten / höhere Erlöse
  • Zeitersparnis durch gezielte Kontrolle bei Borkenkäfersuche
  • Sehr einfach in der Handhabung

Bestellung

Die FBG Nürnberger Land bietet Ihnen als Exklusivpartner von WALDSTOLZ den Monitoring-Service als Jahresabonnement an, wobei jährlich gekündigt werden kann. Auch für Flächen von Waldpflegeverträgen besteht die Möglichkeit, diesen Monitoring Service zu nutzen.

Der Preis beträgt für Waldflächen bis 4 ha pauschal 72,- €/Jahr (plus MwSt.) – jeder weitere ha kostet 6,- € (zzgl. MwSt.), unabhängig der Parzellenanzahl. Für die Bestellung dieses Service wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser FBG-Büro oder informieren sich auf der Website unserer Partners Waldstolz.

♦ Infoblatt herunterladen

Anmeldeformular zum Monitoring-Service bei der FBG Nürnberger Land w.V.

Beitrag in der BR-Mediathek ansehen