Hiermit möchten wir unseren Informationspflichten nach § 13 und 14 der DS-GVO nachkommen und Sie im Zuge der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Bewerbungsverfahren bei der FBG Nürnberger Land w. V. transparent über folgendes informieren:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist der Vorstand nach § 26 BGB, insbesondere vertreten durch den

1. Vorsitzenden: Richard Sperber
FBG Nürnberger Land w. V.
Am Schloß 14
91239 Henfenfeld
info@fbg-nuernbergerland.de
Telefon 09151/822350

Bei datenschutzrechtlichen Anliegen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsführerin Anna Däullary unter 09151/822350 oder per E-Mail ad@fbg-nuernbergerland.de.

Zwecke der Datenverarbeitung für Bewerbungen

Zweck ist der Abgleich der Bewerberqualifikationen mit dem Stellenprofil und besten Fähigkeiten für die zu besetzende Stelle. Wenn Sie sich bei uns Bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhaltenen Daten z.B. durch Bewerbungsschreiben und Lebenslauf:

  • Vorname, Name, Geburtsdatum, Foto
  • Adresse
  • Telefonnummer (Festnetz/Mobil), E-Mail-Adresse
  • Religionszugehörigkeit, Familienstand, Nationalität
  • Ausbildung, Schulbildung, Arbeitgeber
  • Zeugnisse, Beurteilungen

Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu ihrer Ausbildung, Ihre Qualifikation, Ihre Arbeitserfahrung und Ihre Fähigkeiten. Wir werden Sie nur nach Eignung für die jeweilige Stelle beurteilen, sodass Sie uns kein Foto schicken müssen.

Wir bitten Sie ihre Bewerbung nicht an unsere allgemeine Post- oder E-Mail-Anschrift zu senden, sondern stehts an den jeweils genannten Ansprechpartner. Wir bieten keinen Verschlüsselungs-Key für den E-Mail-Versand an. Sollten Sie eine Verschlüsselung wünschen haben Sie die Möglichkeit per Zip Ihre Daten verschlüsselt an uns zu schicken. Das jeweilige Passwort können Sie uns telefonisch nach Versand Ihrer E-Mail mitteilen.

Während des Besuches unserer Internetseite werden personenbezogene Daten erhoben. Weitere Informationen zum Datenschutz auf unserer Website finden sie hier:

Datenschutzerklärung. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus § 6 Abs. 1 lit. B (1) DS-GVO a) die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Daten-speicherung für spätere Stellenausschreibungen). b) Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Und §6 Abs. 1 f) Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen in diesem Falle die Eignungs- und Qualifikationsprüfung des Bewerbers.

Eine Bearbeitung Ihrer Bewerbung der FBG Nürnberger Land w. V.  ist ohne die Verarbeitung, Speicherung und ggf. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • zuständige Mitarbeiter
  • Geschäftsführer
  • Vorstände

Unsere Administratoren und Auftragsverarbeiter (Software) haben technisch notwendig die Möglichkeit, auf mittels IT verarbeitete Daten zuzugreifen. Diese sind strikt an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten. In bestimmten Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen etwa an die Post, wenn wir per Brief mit Ihnen kommunizieren.Eine Weitergabe an Dritte außer den hiergenannten erfolgt nicht.

Dauer der Datenspeicherung

Bewerberdaten von abgelehnten Bewerben werden grundsätzlich nach Ablauf von 7 Monaten nach Vergabe der jeweiligen Stelle gelöscht, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche zu verteidigen, insbesondere wegen einer angeblichen Benachteiligung im Bewerbungsverfahren. Ausgenommen hiervon sind die Daten der Bewerber, die eine schriftliche Einwilligung zur weiteren Speicherung Ihrer Daten erteilt haben.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft (Art. 15 DS-GVO) darüber zu erhalten, was wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, können SieBerichtigung (Art. 16 DS-GVO), gegebenenfalls auch Löschung (Art. 17 DS-GVO) dieser Daten verlangen. Außerdem können Sie verlangen, dass diese Daten gesperrt werden (Art. 18 DS-GVO) und damit eine weitere Verarbeitung von uns nur mit Ihrer Einwilligung vorgenommen werden darf. Auch haben Sie das Recht, jederzeit gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) einzulegen. Des Weiteren werden wir, wenn Sie dies wünschen, Ihre Daten, die Sie uns gegeben haben, Ihnen zu Ihrer weiteren Verwendung zur Verfügung stellen (Art. 20 DS-GVO). Auch werden wir auf Ihren Wunsch sie an einen von Ihnen zu bezeichnenden Empfänger übermitteln. Diese Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail bei den oben genannten Verantwortlichen geltend machen.

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Dr. Thomas Petri

Postfach 22 12 19
80502 München

Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

 

Quelle: https://www.nkdgroup.com/wp-content/uploads/2018/10/Art-13-Bewerbung-Deutschland-V1.1.pdf , www.tv-niederbrechen.de/infolblatt-ds-gvo und eigene Anpassungen